E-Paper

Döbeln

Mehr Nachrichten

 
 
Wohnungsbrand Dresdner Straße
Brandursache wird festgestellt


Nach Wohnungsbrand in Döbeln: Polizei ermittelt gegen junge Mieterin

13 Menschen haben nach einem Brand am Maifeiertag in Döbeln ihre Wohnungen verloren. Die Polizei ermittelt jetzt wegen fahrlässiger Brandstiftung.

 
Dr. Marco Leitzke, Oberarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin an der Leisniger Helios-Klinik: Momentan forscht er an der Behandlung von Long-Covid-Patienten.
Folgen von Corona-Infektionen


Long-Covid-Arzt aus Leisnig: Gesellschaftlicher Druck wird wachsen

Long-Covid-Betroffene kämpfen meist einen einsamen Kampf. Die Politik muss Unterstützung leisten für die Forschung nach wirksamen Medikamenten, sagt der Mediziner Dr. Marco Leitzke. Er forscht selbst und wird deshalb oft kontaktiert.

 
Ein Wohnungsbrand am Dresdner Platz in Döbeln hält die Kameraden der Feuerwehr am Maifeiertag auf Trab.
Feuer am Maifeiertag


Mehrfamilienhaus komplett unbewohnbar nach Wohnungsbrand am Dresdner Platz

Ein Wohnungsbrand am Dresdner Platz in Döbeln hat am Maifeiertag die Kameraden der Döbelner Feuerwehren auf Trab gehalten. Das Mehrfamilienhaus ist vorerst nicht bewohnbar.

 
Susanne Harz (r.) stößt auf das neue Atelier an: Die Eröffnung des Döbelner Nähcafès im ehemaligen Stemke-Werk war eine gute Gelegenheit, die Fortschritte bei der Entwicklung der Industriebrache zum öffentlichen Veranstaltungsort zu begutachten.
Stadtentwicklung


Kulturfabrik im alten Stemke: Das schicke Nähcafè ist erst der Anfang

Seit anderthalb Jahren investieren die Kultmans-Mitglieder ihre Freizeit in die Entwicklung einer alten Industriebrache in Döbeln. Das neue Atelier fürs Döbelner Nähcafè ist das erste komplett fertige Projekt. Viele weitere sind in Arbeit.

 
Sven Krüger (parteilos) tritt jetzt das Amt des Landrates von Mittelsachsen an.
Kommunalpolitik

Sven Krüger: Die ersten Amtshandlungen des neuen Landrates von Mittelsachsen

Der bisherige Freiberger Oberbürgermeister wechselt nach seinem Wahlsieg im Januar an die Spitze der Kreisbehörde. Sein Abschied vom Rathaus und die ersten Aufgaben in neuer Funktion.

 
 
Anzeige
Anzeige

Aktuelle Beilagen

Anzeige
Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige